Wieso sich Melanie Winiger für dieses Start-up einsetzt
Wieso sich Melanie Winiger für dieses Start-up einsetzt
5
Punkte
|
3
Min. Lesezeit
Melanie Winiger liebt einfache Lösungen – deshalb setzt sie auf die umweltfreundlichen Waschstreifen von Washo. Das Schweizer Start-up gewinnt mit seinen leichten, platzsparenden Streifen rasant Marktanteile gegen die grossen Waschmittelhersteller.
Melanie Winiger liebt einfache Lösungen – deshalb setzt sie auf die umweltfreundlichen Waschstreifen von Washo. Das Schweizer Start-up gewinnt mit seinen leichten, platzsparenden Streifen rasant Marktanteile gegen die grossen Waschmittelhersteller.
Schauspielerin und Moderatorin Melanie Winiger sagt ganz offen: «Waschen ist nicht mein Hobby». Trotzdem zögerte sie keine Sekunde, als die Anfrage einer Kooperation als Markenbotschafterin für Washo kam.
Herkömmliches Waschmittel ist schwer und belastet die Umwelt oft unnötig. Waschstreifen der Schweizer Firma Washo sind nur 2 Gramm leicht, biologisch abbaubar und verzichten auf viele unnötige und chemische Zusatzstoffe. Die Waschstreifen sehen aus wie ein kleines Papier und lösen sich im Waschvorgang komplett auf.
Washo ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte
Nicht nur Melanie Winiger ist überzeugt. Bereits über 200'000 Schweizer Haushalte haben ihre sperrigen Waschmittel gegen die genialen Waschstreifen eingetauscht – und sind begeistert! Auf der Washo-Webseite finden sich über 11'000 Kundenbilder und Bewertungen.
Die Nutzer posten fröhlich ein Foto nach dem anderen und schwärmen von ihrer neuen Waschroutine.
Washo ist einfach und praktisch – und das aus vielen Gründen. Waschstreifen in die Trommel und Programm starten: Einfacher und effizienter wirds beim Waschen nicht mehr.
Kundin I. Tröndle hatte früher nach dem Waschen immer Waschpulver am Boden. Washo hat dieses Problem gelöst. Und auch Sue ist happy, dass die Gefahr der Überdosierung wegfällt und sie die Lade der Waschmaschine nie mehr reinigen muss.
Martina hat ausserdem einen tollen Tipp: Sie legt einen Waschstreifen in den Kleiderschrank, damit sie den feinen Washo-Duft noch etwas länger geniessen kann.
Über 11'000 Kundenbilder und Bewertungen loben Washo.
Platzsparend und rückenschonend
«Endlich kein Schleppen mehr», sagt Sonja und gibt Washo gleich fünf Sterne. Ein Waschstreifen wiegt gerade mal zwei Gramm, so wiegt auch das 60er-Pack kaum etwas. Gut für den Rücken des Pöstlers, wenn er die Waschstreifen zu dir nach Hause bringt. Oder für deinen Rücken, wenn du die Washo-Box bei der Post oder Migros kaufst.
Kurz gesagt: Washo bietet endlich eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln, die sauber wäscht und superpraktisch ist.
Machs wie Melanie Winiger und teste Washo jetzt kostenlos:
Schauspielerin und Moderatorin Melanie Winiger sagt ganz offen: «Waschen ist nicht mein Hobby». Trotzdem zögerte sie keine Sekunde, als die Anfrage einer Kooperation als Markenbotschafterin für Washo kam.
Herkömmliches Waschmittel ist schwer und belastet die Umwelt oft unnötig. Waschstreifen der Schweizer Firma Washo sind nur 2 Gramm leicht, biologisch abbaubar und verzichten auf viele unnötige und chemische Zusatzstoffe. Die Waschstreifen sehen aus wie ein kleines Papier und lösen sich im Waschvorgang komplett auf.
Washo ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte
Nicht nur Melanie Winiger ist überzeugt. Bereits über 200'000 Schweizer Haushalte haben ihre sperrigen Waschmittel gegen die genialen Waschstreifen eingetauscht – und sind begeistert! Auf der Washo-Webseite finden sich über 11'000 Kundenbilder und Bewertungen.
Die Nutzer posten fröhlich ein Foto nach dem anderen und schwärmen von ihrer neuen Waschroutine.
Washo ist einfach und praktisch – und das aus vielen Gründen. Waschstreifen in die Trommel und Programm starten: Einfacher und effizienter wirds beim Waschen nicht mehr.
Kundin I. Tröndle hatte früher nach dem Waschen immer Waschpulver am Boden. Washo hat dieses Problem gelöst. Und auch Sue ist happy, dass die Gefahr der Überdosierung wegfällt und sie die Lade der Waschmaschine nie mehr reinigen muss.
Martina hat ausserdem einen tollen Tipp: Sie legt einen Waschstreifen in den Kleiderschrank, damit sie den feinen Washo-Duft noch etwas länger geniessen kann.
Über 11'000 Kundenbilder und Bewertungen loben Washo.
Platzsparend und rückenschonend
«Endlich kein Schleppen mehr», sagt Sonja und gibt Washo gleich fünf Sterne. Ein Waschstreifen wiegt gerade mal zwei Gramm, so wiegt auch das 60er-Pack kaum etwas. Gut für den Rücken des Pöstlers, wenn er die Waschstreifen zu dir nach Hause bringt. Oder für deinen Rücken, wenn du die Washo-Box bei der Post oder Migros kaufst.
Kurz gesagt: Washo bietet endlich eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln, die sauber wäscht und superpraktisch ist.
Machs wie Melanie Winiger und teste Washo jetzt kostenlos: