Volvo ES90: Transparente Nachhaltigkeit dank Batteriepass

Volvo ES90: Transparente Nachhaltigkeit dank Batteriepass

Volvo ES90: durabilité transparente grâce au passeport batterie

3
Punkte
|
3
Min. Lesezeit

Volvo hat sich der nachhaltigen Mobilität verschrieben – und mit dem neuen ES90 ein klares Zeichen für die Zukunft gesetzt. Die vollelektrische Premium-Limousine vereint skandinavisches Design, modernste Technologie und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Das Ergebnis: Ein Fahrzeug, das nicht nur emissionsfrei fährt, sondern bereits in der Herstellung Nachhaltigkeitsstandards neu definiert – und dank Batteriepass volle Transparenz verspricht.

Volvo steht seit jeher für Qualität, Sicherheit und Innovationskraft. Doch ein Aspekt, der in den letzten Jahren besonders hervorsticht, ist der unermüdliche Einsatz des schwedischen Automobilherstellers für Nachhaltigkeit. Mit dem ES90 macht Volvo einen entscheidenden Schritt in Richtung einer zukunftsweisenden Mobilität. Erstmals wird für den Fahrzeugantrieb eine 800-Volt-Batterie eingesetzt, dank der das Fahrzeug nicht nur eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern erreicht, sondern auch eine aussergewöhnlich hohe Energieeffizienz vorweisen kann. Die vollelektrische Premium-Limousine steht für eine klare Vision, wie modernste Technologie und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Als Teil der ambitionierten Klimaziele von Volvo, bis 2040 klimaneutral zu werden, nimmt der ES90 eine entscheidende Schlüsselrolle ein.

Nachhaltigkeit durch klimaneutrale Produktion

Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim emissionsfreien Fahren, sondern schon bei der Fahrzeugproduktion. Der ES90 wird in einer vollumfänglich klimaneutralen Produktionsstätte von Volvo gefertigt. Was bedeutet, dass der gesamte Produktionsprozess mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben wird.

Doch nachhaltige Produktion ist nicht nur eine Frage der Energiequellen. Volvo legt besonderen Wert auf die Reduktion des Energieverbrauchs pro hergestelltem Fahrzeug. Das Unternehmen strebt danach, die Produktionsressourcen effizient zu nutzen und Abfälle zu vermeiden. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Rückführung von Materialien in den Produktionszyklus. Ein Prinzip, das tief in der DNA von Volvo verwurzelt ist.

Recycling und innovative Materialnutzung

Ein weiteres Highlight ist der vermehrte Einsatz von recycelten Materialien. Volvo nutzt für den ES90 rund 29 Prozent recyceltes Aluminium und 18 Prozent recycelten Stahl – ein klarer Schritt hin zu einer angestrebten Kreislaufwirtschaft, in der weit weniger Ressourcen verschwendet werden. 16 Prozent der verwendeten Polymere und biobasierten Materialien stammen ebenfalls aus nachhaltigen Quellen. Volvo reduziert so den CO₂-Fussabdruck des Fahrzeugs erheblich, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Diese innovative Nutzung von Materialien unterstreicht das langfristige Engagement von Volvo, den ökologischen Fussabdruck seiner Fahrzeuge zu minimieren. Im Vergleich zu früheren Modellen zeigt der ES90 eindrucksvoll, dass Luxus und Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch stehen müssen.

Rohstoffgewinnung mit Verantwortung

Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Volvo in der verantwortungsvollen Gewinnung von Rohstoffen. Wie schon für den Volvo EX90, wird auch für jeden ES90 ein Batteriepass ausgestellt – ein digitales Zertifikat, das mittels Blockchain-Technologie den Ursprung und CO₂-Fussabdruck der Rohstoffe in der Batterie nachvollziehbar macht. Diese innovative Lösung ermöglicht es den Besitzern, die Herkunft der wichtigsten Materialien wie Cobalt, Nickel, Graphit und Lithium nachzuvollziehen und die Nachhaltigkeit ihrer Batterie genau zu prüfen. So wird sichergestellt, dass alle Materialien unter ethischen und umweltfreundlichen Bedingungen abgebaut werden.

Volvo steht seit jeher für Qualität, Sicherheit und Innovationskraft. Doch ein Aspekt, der in den letzten Jahren besonders hervorsticht, ist der unermüdliche Einsatz des schwedischen Automobilherstellers für Nachhaltigkeit. Mit dem ES90 macht Volvo einen entscheidenden Schritt in Richtung einer zukunftsweisenden Mobilität. Erstmals wird für den Fahrzeugantrieb eine 800-Volt-Batterie eingesetzt, dank der das Fahrzeug nicht nur eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern erreicht, sondern auch eine aussergewöhnlich hohe Energieeffizienz vorweisen kann. Die vollelektrische Premium-Limousine steht für eine klare Vision, wie modernste Technologie und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Als Teil der ambitionierten Klimaziele von Volvo, bis 2040 klimaneutral zu werden, nimmt der ES90 eine entscheidende Schlüsselrolle ein.

Nachhaltigkeit durch klimaneutrale Produktion

Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim emissionsfreien Fahren, sondern schon bei der Fahrzeugproduktion. Der ES90 wird in einer vollumfänglich klimaneutralen Produktionsstätte von Volvo gefertigt. Was bedeutet, dass der gesamte Produktionsprozess mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben wird.

Doch nachhaltige Produktion ist nicht nur eine Frage der Energiequellen. Volvo legt besonderen Wert auf die Reduktion des Energieverbrauchs pro hergestelltem Fahrzeug. Das Unternehmen strebt danach, die Produktionsressourcen effizient zu nutzen und Abfälle zu vermeiden. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Rückführung von Materialien in den Produktionszyklus. Ein Prinzip, das tief in der DNA von Volvo verwurzelt ist.

Recycling und innovative Materialnutzung

Ein weiteres Highlight ist der vermehrte Einsatz von recycelten Materialien. Volvo nutzt für den ES90 rund 29 Prozent recyceltes Aluminium und 18 Prozent recycelten Stahl – ein klarer Schritt hin zu einer angestrebten Kreislaufwirtschaft, in der weit weniger Ressourcen verschwendet werden. 16 Prozent der verwendeten Polymere und biobasierten Materialien stammen ebenfalls aus nachhaltigen Quellen. Volvo reduziert so den CO₂-Fussabdruck des Fahrzeugs erheblich, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Diese innovative Nutzung von Materialien unterstreicht das langfristige Engagement von Volvo, den ökologischen Fussabdruck seiner Fahrzeuge zu minimieren. Im Vergleich zu früheren Modellen zeigt der ES90 eindrucksvoll, dass Luxus und Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch stehen müssen.

Rohstoffgewinnung mit Verantwortung

Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Volvo in der verantwortungsvollen Gewinnung von Rohstoffen. Wie schon für den Volvo EX90, wird auch für jeden ES90 ein Batteriepass ausgestellt – ein digitales Zertifikat, das mittels Blockchain-Technologie den Ursprung und CO₂-Fussabdruck der Rohstoffe in der Batterie nachvollziehbar macht. Diese innovative Lösung ermöglicht es den Besitzern, die Herkunft der wichtigsten Materialien wie Cobalt, Nickel, Graphit und Lithium nachzuvollziehen und die Nachhaltigkeit ihrer Batterie genau zu prüfen. So wird sichergestellt, dass alle Materialien unter ethischen und umweltfreundlichen Bedingungen abgebaut werden.

Volvo est depuis toujours synonyme de qualité, de sécurité et d’innovation. Cependant, ces dernières années, un nouvel aspect s’est démarqué: l’engagement sans faille du constructeur automobile suédois en faveur du développement durable. Avec la ES90, Volvo fait un pas décisif vers une mobilité tournée vers l’avenir. C’est le premier véhicule à être équipé d’un système de batterie 800 volts, ce qui lui confère non seulement une autonomie pouvant atteindre 700 kilomètres, mais aussi un niveau d’efficacité énergétique exceptionnellement élevé. La berline haut de gamme entièrement électrique représente une vision claire de la manière dont la technologie de pointe et le respect de l’environnement peuvent aller de pair. La ES90 joue un rôle clé dans la réalisation des objectifs climatiques ambitieux de Volvo, à savoir atteindre la neutralité climatique d’ici 2040.

La durabilité grâce à une production climatiquement neutre

La durabilité ne commence pas avec la conduite sans émissions, mais dès la production du véhicule. La ES90 est fabriquée dans une usine Volvo entièrement neutre sur le plan climatique. Cela signifie que l’ensemble du processus de production est alimenté par une énergie 100% renouvelable.

Mais la production durable n’est pas seulement une question de sources d’énergie. Volvo accorde une importance particulière à la réduction de la consommation d’énergie par véhicule produit. L’entreprise s’efforce d’utiliser efficacement les ressources de production et d’éviter les déchets. Un élément central de cette stratégie est le recyclage des matériaux dans le cycle de production. Un principe profondément ancré dans l’ADN de Volvo.

Recyclage et utilisation innovante des matériaux

Un autre point fort est l’utilisation accrue de matériaux recyclés. Volvo utilise environ 29% d’aluminium recyclé et 18% d’acier recyclé pour la ES90 – un pas clair vers une économie circulaire dans laquelle beaucoup moins de ressources sont gaspillées. Les polymères et les matériaux biosourcés utilisés proviennent également de sources durables, à hauteur de 16%. Volvo réduit ainsi considérablement l’empreinte carbone du véhicule, sans faire de concessions sur la qualité.

Cette utilisation innovante des matériaux souligne l’engagement à long terme de Volvo à minimiser l’empreinte écologique de ses véhicules. Par rapport aux modèles précédents, la ES90 montre de façon saisissante que luxe et durabilité ne sont pas forcément incompatibles.

Extraction responsable des matières premières

L’engagement de Volvo en faveur d’une extraction responsable des matières premières est particulièrement remarquable. Comme pour la Volvo EX90, un passeport batterie est délivré pour chaque ES90, un certificat numérique qui, grâce à la technologie blockchain, permet de retracer l’origine et l’empreinte carbone des matières premières qui composent la batterie. Cette solution innovante permet aux propriétaires de retracer l’origine des principaux matériaux tels que le cobalt, le nickel, le graphite et le lithium et de vérifier en détail la durabilité de leur batterie. Cela garantit que tous les matériaux ont été extraits dans des conditions éthiques et respectueuses de l’environnement.

Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
No items found.
Erste Veröffentlichung: 
4.4.2025
  |  Letztes Update: 
2.4.2025

Volvo ES90: Nachhaltigkeit im Detail

Erleben Sie den neuen Volvo ES90: vollelektrisch, mit bis zu 700 Kilometern Reichweite, ausgestattet mit Lidar-Technologie für maximale Sicherheit und einem minimalistischen skandinavischen Design. Steigen Sie ein und spüren Sie die Zukunft der Mobilität – registrieren Sie sich jetzt und Sie werden benachrichtigt, sobald der brandneue ES90 in der Schweiz angekommen ist und für Sie zur Probefahrt bereitsteht.

Hier anmelden
An der Umfrage teilnehmen
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Wie viele Kilometer können im Volvo ES90 mit nur einer Batterieladung zurückgelegt werden?

Wähle eine Antwort aus

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop

Schade!

0
Versuchs doch gleich nochmals.
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wir speichern Deine Antwort

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Eine Antwort auswählen

Super! Du hast gewonnen.

Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Diese Story teilen

Weitere Storys